Im Jahr 2013 waren in Deutschland 97 % der 
Bevölkerung und damit rund 78,1 Millionen Einwohner an die 
öffentliche Kanalisation angeschlossen. Wie das Statistische 
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden darüber rund 5 
Milliarden Kubikmeter Schmutzwasser aus Haushalten und Kleingewerbe 
abgeleitet.
   Die Gesamtlänge des in Deutschland betriebenen Abwasserkanalnetzes
belief sich auf 575 561 Kilometer (km) und damit auf mehr als das 
90-Fache der Luftlinie zwischen Berlin und New York City. 242 847 km 
des Kanalnetzes waren Mischkanalisation, in der Schmutzwasser 
zusammen mit Niederschlagswasser in die Kläranlage eingeleitet wurde.
Bei Trennkanalisation werden Schmutz- und Regenwasser in getrennten 
Kanälen abgeleitet. Schmutzwasserkanäle waren auf einer Länge von 206
234 km verlegt. Die Länge der Regenwasserkanäle betrug 126 480 km.
   Durchschnittlich 174 Einwohner waren 2013 bundesweit je Kilometer 
Misch- und Schmutzkanalisation angeschlossen. Dabei bestanden große 
Unterschiede zwischen den Bundesländern. In den Stadtstaaten waren 
durchschnittlich 437 Einwohner an jeden Kilometer der öffentlichen 
Kanalisation angeschlossen, während es in Mecklenburg-Vorpommern im 
Durchschnitt nur 122 Einwohner je Kilometer der öffentlichen 
Kanalisation waren.
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit 
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im 
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter 
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Katharina Ankert Telefon: (0611) 75-8131, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
