– Unilever betreibt europaweit alle Standorte, ohne Deponieabfall 
     zu verursachen
   – „In Europa haben wir jetzt gezeigt, wie ein solch ambitioniertes
     Ziel zu erreichen ist und hoffen auf Nachahmer in der gesamten 
     Industrie.“ (Pier Luigi Sigismondi Unilever Chief Supply Chain 
     Officer)
   – Erneut Platz 1 im Dow Jones Sustainability Index
   Unilever verursacht, als wahrscheinlich erstes Unternehmen dieser 
Größe, keine Deponieabfälle an allen seinen europäischen Standorten. 
Bereits vor neun Monaten hatte das Unternehmen bekannt gegeben, dass 
sämtliche der weltweit 242 Fabriken keine Deponieabfälle erzeugen. 
Zusätzlich zu den Fabriken haben jetzt auch alle weiteren 63 
europäischen Standorte, wie Logistik- und Distributionszentren oder 
Bürogebäude, das Null-Deponieabfall-Ziel erreicht. Ausgenommen sind 
lediglich in geringsten Mengen anfallende Gefahrenstoffe, die 
gesondert entsorgt werden müssen.
   Bis Jahresende strebt Unilever an, weltweit ein 
„Zero-Waste“-Unternehmen zu sein. Das bedeutet, dass sämtlicher an 
den unterschiedlichen Standorten entstehender Abfall zum Beispiel 
einer Wiederverwertung zugeführt oder zur Energieerzeugung genutzt 
wird. Zusätzlich arbeitet das Unternehmen daran, Abfall über die 
gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu vermeiden.
   „Das Null-Deponieabfall-Ziel ist für uns ein wichtiger Baustein 
unserer nachhaltigen Wachstumsstrategie. In Europa haben wir jetzt 
gezeigt, wie ein solch ambitioniertes Ziel zu erreichen ist und 
hoffen auf Nachahmer in der gesamten Industrie. Geschafft haben wir 
das, indem wir uns mit anderen Unternehmen sowie Experten 
zusammengetan und unsere Mitarbeiter für dieses Ziel begeistert 
haben. Denn für uns steht fest: Nur gemeinsam wird es uns gelingen, 
weltweit und in großem Stil Abfall zu vermeiden“, sagt Unilevers 
Chief Supply Chain Officer, Pier Luigi Sigismondi.
   Unilevers Europapräsident Jan Zijderveld fügt hinzu: „Wir sind 
sehr stolz darauf, dass keiner unserer Standorte in Europa 
Deponieabfälle verursacht. Dieses Ziel zu erreichen war kein leichtes
Unterfangen. So gehören uns viele Standorte nicht oder werden von uns
nur teilgenutzt. Treibende Kraft war hier unser 
Nachhaltigkeitsprogramm, der Unilever Sustainable Living Plan. Dieser
ist tief in der Organisation verankert und findet sich auch im Kern 
unserer Marken wieder. Nachhaltigkeit wird damit immer mehr zu einem 
klaren Wirtschaftsfaktor: Unsere nachhaltigen Marken wachsen 
schneller und dank einer gesteigerten Ressourceneffizienz oder eben 
auch der Vermeidung von Abfall sparen wir bares Geld.“
   Erneut Platz 1 im Dow Jones Sustainability Index im Bereich 
Lebensmittel
   Das auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Geschäftsmodell von Unilever 
wird auch extern anerkannt. So hat das Unternehmen erneut den ersten 
Platz im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) im Bereich 
Lebensmittel belegt. Insgesamt erzielte Unilever 92 von 100 möglichen
Punkten und verbesserte sich damit gegenüber dem Vorjahr um zwei 
Punkte. Der 1999 gegründete DJSI ist der erste globale Index, der die
Leistung führender nachhaltigkeitsorientierter Unternehmen weltweit 
untersucht. Basis der Bewertung sind neben ökologischen auch 
ökonomische und soziale Kriterien. Damit hebt sich der DJSI sowohl 
von klassischen Aktienindizes als auch von rein ökologieorientierten 
Indizes ab.
Über Unilever
   Unilever ist ein international führender Konsumgüterhersteller. 
Das Unternehmen vertreibt in über 190 Ländern Lebensmittel, 
Körperpflegeprodukte, Waschmittel und Haushaltsreiniger, die jeden 
Tag von rund 2 Milliarden Verbraucherinnen und Verbrauchern genutzt 
werden. Unilever beschäftigt weltweit über 172.000 Mitarbeiter und 
erzielte 2014 einen Umsatz von 48,4 Milliarden Euro. Mehr als die 
Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet der Konsumgüterhersteller in 
Schwellen- und Entwicklungsländern (57% in 2014). Zu Unilever gehören
einige der weltweit bekanntesten und beliebtesten Marken wie Rama, 
Knorr, Becel, Bertolli, Lätta, Lipton, Dove, Duschdas, Axe, Rexona, 
Coral, Magnum und Ben & Jerry–s. Unilever hat es sich zum Ziel 
gesetzt bis 2020,
   – das Unternehmenswachstum von dem Umwelteinfluss zu entkoppeln,
   – mehr als einer Milliarde Menschen dabei zu unterstützen, ihre 
     Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern,
   – und die Lebensbedingungen von Millionen von Menschen zu 
     steigern.
   Unilever belegt auch 2015 wieder die Spitzenposition als 
nachhaltigstes Unternehmen im Bereich Lebensmittel im Dow Jones 
Sustainability Index. In Deutschland ist Unilever 2012 mit dem 
Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Nachhaltigste 
Zukunftsstrategie“ ausgezeichnet worden. Auf LinkedIn zählt Unilever 
zu den Top 3 der am meisten nachgefragten Arbeitgeber.
   Weitere Informationen zum Unilever-Nachhaltigkeitsprogramm finden 
Sie hier: www.unilever.de/sustainable-living
   Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie hier: 
www.unilever.com und unter www.unilever.de, www.unilever.at sowie 
www.unilever.ch
Pressekontakt:
Konstantin Bark
Für Deutschland
E: mediarelations.de@unilever.com
T: +49 40 3493 1164
Für Österreich
E: mediarelations.at@unilever.com
T: +43 1 605 350
Für die Schweiz
E: mediarelations.ch@unilever.com
T: +41 52 645 6131
