Sehr geehrte Damen und Herren, 
   liebe Kolleginnen und Kollegen,
   mit dem Dienstantritt des neuen Generalsekretärs Dr. Heinrich 
Bottermann am 1. Oktober 2013 hat sich die DBU einer umfangreichen 
Analyse ihrer Arbeit in den vergangenen gut zwei Jahrzehnten 
gestellt. In einem Prozess, an dem alle Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter des Hauses bis zum Kuratorium beteiligt waren, aber auch 
externer Sachverstand eingebunden war, gab sich die DBU in der 
Zwischenzeit ein neues Leitbild. Ein nicht minder intensiver 
Evaluationsprozess wurde ebenfalls kürzlich abgeschlossen. Und neue 
Förderleitlinien sollen voraussichtlich ab Herbst/Winter als Gerüst 
für das Handeln der Stiftung den umweltpolitischen und 
gesamtgesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen noch 
besser Rechnung tragen. Sie sollen die in die Jahre gekommenen alten 
Förderleitlinien ersetzen.
   Ein solch selbstreflektorisches Handeln ist – das wurde in den 
Prozessen von externen Experten immer wieder betont – eher untypisch 
für Organisationen, die inhaltlich-fachlich wie wirtschaftlich in der
Vergangenheit anerkannt hervorragende Arbeit geleistet haben und gut 
dastehen.
   Wohin die Reise geht, möchten wir Ihnen in der 
Jahrespressekonferenz erläutern
am Dienstag, 21. Juli, 10 Uhr,          
in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU),              
Konferenzraum 0.23, Erdgeschoss,
An der Bornau 2, 49090 Osnabrück.
   Dort werden Ihnen DBU-Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann, 
Michael Dittrich, Leiter der Verwaltungsabteilung, und Prof. Dr. 
Markus Große Ophoff, Fachlicher Leiter des DBU Zentrums für 
Umweltkommunikation, Details zur Entwicklung der DBU erläutern und 
natürlich auch für Fragen zu Projekten und zum Jahresbericht 2014 zur
Verfügung stehen.
Wir freuen uns auf ihr Kommen.
Kollegiale Grüße
Franz-Georg Elpers
– Pressesprecher –
Ansprechpartner:
Franz-Georg Elpers
– Pressesprecher –
Anneliese Grabara
Kontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück 
Telefon:	0541|9633-521
Telefax:	0541|9633-198
presse@dbu.de
www.dbu.de
