Der Rückblick auf die Spritpreise des ersten 
Halbjahrs 2015 zeigt, dass Super E10 im Juni-Durchschnitt 1,465 Euro 
pro Liter an den Zapfsäulen kostete und somit im Vergleich zum Januar
– dem bislang preisgünstigsten Monat 2015 – um genau 20 Cent im 
Mittel gestiegen ist. Super E10 erreichte damit im Juni einen 
vorläufigen Jahreshöchstwert. Diesel ist im Juni mit 1,230 Euro 
durchschnittlich um 9,6 Cent gegenüber dem Januar teurer geworden. 
Der teuerste „Diesel-Monat“ 2015 war bisher der Mai mit einem 
Durchschnittspreis von 1,252 Euro.
   Im Tagesvergleich mussten die Autofahrer im abgelaufenen Monat am 
meisten am 21. Juni für Super E10 (1,473 Euro) und am 2. Juni für 
Diesel (1,247 Euro) bezahlen. Das Monatsmaximum bei Super E10 
markierte gleichzeitig einen neuen Höchststand für das laufende Jahr.
   Die aktuelle wöchentliche ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise für
Deutschland ermittelt zum Monatsende einen bundesweiten 
Durchschnittspreis von 1,466 Euro für Super E10 und 1,229 für Diesel.
Demnach sind die Preise gegenüber der Vorwoche um 0,2 Cent bei E10 
und um 0,9 Cent bei Diesel gestiegen.
   Der ADAC rät allen Autofahrern, die Preise an den Zapfsäulen zu 
vergleichen und dann gezielt günstige Tankstellen anzufahren. Am 
meisten ist in den frühen Abendstunden zu sparen. Weitere 
Informationen über die aktuellen Spritpreise gibt es unter 
www.adac.de/tanken. Informationen über die niedrigsten 
Kraftstoffpreise in der Nähe findet man auch über die App „ADAC 
Spritpreise“.
   Diese Presseinformation sowie zwei Grafiken finden Sie online 
unter presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter 
twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: 089 7676-2956
eMail: katrin.muellenbach-schlimme@adac.de
