PV-Flachdachsysteme haben Härtetest bestanden

Keine Ausfälle an den über 1.000 Flachdachinstallationen
Während vielerorts der Bahnverkehr zum Erliegen kam, Stromleitungen gekappt wurden und umgestürzte Bäume den Straßenverkehr lahmlegten, gab es an den Solaranlagen mit den Befestigungssystemen Aerocompact S und Aerocompact + keine Ausfälle oder Beschädigungen. Einzige Ausnahme war ein System, bei dem die Anlage nicht nach den vorgegebenen Montagerichtlinien des Herstellers errichtet war. „Natürlich müssen alle Komponenten – von den Aufständerungselementen über die PV-Module und die Windleitbleche bis hin zu den aus den Projektdaten resultierenden Ballastierungen stimmen. Mit unserer Software Aerotool geben wir dem Installateur dafür das richtige Instrument an die Hand, das auch regionale Faktoren mit berücksichtigt“, erläutert Mathias Muther, CEO von Aerocompact.

Windkanaltests und Schulungen für höchste Sicherheit von PV-Anlagen
„Mit umfangreichen Schulungs- und Beratungsangeboten möchten wir Montagefehlern vorbeugen“, sagt Muther. „In Seminaren behandeln wir alle wichtigen Themen rund um die baulichen und statischen Anforderungen und geben den Fachhandwerkern damit die nötige Sicherheit“. Für die Projektplanung können Solaranbieter zudem Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Dass es zu so gut wie keinen Ausfällen kam, sieht Muther als Bestätigung seiner Qualitätsphilosophie: „Genau für solche Wetterereignisse wie das Tief Niklas sind unsere aerodynamischen Systeme ausgelegt und im Windkanal getestet.“