Viele Betreiber von Solar oder Photovoltaikanlagen freuen sich über die Sonnenstrahlen, denn nun erhöht sich die Einspeisevergütung. Über Wartung und Pflege machen sich wenige Betreiber Gedanken, speziell über das Thema der Reinigung ihrer Anlagen. Das liegt daran, dass Hersteller eine selbstreinigende Wirkung ihrer Solaranlagen angeben. Doch diese Wirkung hat Ihre Grenzen, denn abgesehen von Straßenstaub können noch andere Verschmutzungsursachen auftreten, wie z.B. Verschmutzung durch Pflanzensamen, Blütenstaub, Harz, Vogelkot, Flechten, Moose und vieles mehr. Letztere können Ihre Solarmodule sogar beschädigen, so dass einzelne Solarmodule eventuell ausgetauscht werden müssen.
Bei der Reinigung von Solaranlagen geht es also in erster Linie nicht um eine Ertragssteigerung (was allerdings mit einer Reinigung auch einhergehen kann) sondern eher um eine Ertrags- und Werterhaltung.
Ob Photovoltaik- oder Solaranlage, Sie sollten zumindest prüfen lassen, ob eine Reinigung Ihrer Anlage sinnvoll ist, damit Sie den optimalen Wirkungsgrad Ihrer Anlage sicherstellen können.