Am Freitagvormittag verdunkelt sich der Himmel über
Deutschland. Was das für die Stromproduktion von Photovoltaikanlagen 
bedeutet, lässt sich auf der Webseite von Discovergy live verfolgen.
   Düstere Aussichten: Am Freitag, dem 20. März wird eine 
Sonnenfinsternis den Himmel über Deutschland für rund 2,5 Stunden um 
bis zu 80 Prozent verdunkeln. Welche Auswirkungen das für 
Photovoltaik-Anlagen hat, lässt sich morgen live auf der Webseite des
Messstellenbetreibers Discovergy verfolgen. 
   Schon heute kann mit Photovoltaik-Anlagen an sonnigen Tagen bis zu
50% der deutschen Stromversorgung abgedeckt werden. Daher hatten 
Stromnetzbetreiber im Vorfeld des seltenen Naturschauspiels gewarnt, 
dass es aufgrund der rapide abfallenden Stromproduktion zu massiven 
Problemen in der  Netzstabilität kommen könne.
   „Was genau passieren wird, lässt sich jedoch schwer 
prognostizieren“, sagt Discovergy-Geschäftsführer Nikolaus 
Starzacher: „das hängt insbesondere von der morgigen Wetterlage ab.“
   Wie stark und schnell die Reduktion tatsächlich ausfällt, kann auf
der Discovergy-Webseite unter my.discovergy.com/sonnenfinsternis live
beobachtet werden. 
   Discovergy zeigt während der Sonnenfinsternis in einer 
Echtzeit-Graphik die durchschnittliche Produktion von hundert 
Photovoltaikanlagen, die repräsentativ über das Bundesgebiet verteilt
sind. 
   Alle Anlagen sind mit einem intelligenten Stromzähler von 
Discovergy ausgestattet und senden sekundengenau die aktuellen 
Messwerte.
   So kann jeder online nachverfolgen, welche Auswirkung die 
Sonnenfinsternis tatsächlich auf die Photovoltaikstromproduktion in 
Deutschland hat.
   Die Finsternis beginnt regional unterschiedlich gegen 9:25 Uhr und
dauert ca. 2 Stunden und 20 min.
Über die Discovergy GmbH:
   Discovergy bietet seinen Kunden als einer von wenigen Anbietern 
bundesweit ein komplettes Dienstleistungsangebot rund um intelligente
Stromzähler. Das Unternehmen mit Sitz in Aachen ist 
Messstellenbetreiber und ein führender unabhängiger Energieberater in
Deutschland.
   Discovergy analysiert den Stromverbrauch seiner Kunden und zeigt 
ihnen Möglichkeiten auf, ihren Verbrauch mit minimalem Aufwand zu 
reduzieren. Alle Informationen sind über ein einfach zu bedienendes 
und sicheres Internet-Portal oder per App jederzeit und überall 
verfügbar.
   Zahlreiche Energieversorger, Kommunen, 
Wohnungsverwaltungsgesellschaften und mittelständische Unternehmen 
nutzen schon heute die Transparenz der Discovergy-Lösungen, um 
Energieverbrauch und Energieeinspeisung besser kontrollieren zu 
können. So lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen.
Pressekontakt:
Nikolaus Starzacher
Tel: +49 (0) 173-6498 526
Tel: +49 (0) 241-5380 941-0
E-Mail: ns@discovergy.com
www.discovergy.com
