Initiative Zink beim DERA Industrieworkshop „Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit von Zink

Neben der Vorstellung der vorläufigen Ergebnisse einer Studie zur Rohstoffsituation im Bereich Zink, die die DERA aktuell erstellt, wurden in Vorträgen die Bedeutung von Zink für die deutsche Industrie, die Zinkerzeugung aus Erzen in Deutschland, Innovationen in der Stückverzinkungsindustrie in Deutschland und die Mineralogie des natürlich vorkommenden Elements Zink thematisiert. Die Initiative Zink, vertreten durch Dr. Sabina Grund, rundete die Veranstaltung mit einem Beitrag über die Bedeutung des Zinkrecyclings für die Zinkerzeugung ab.
Zu Fragen rund um Rohstoffe ist in Deutschland die DERA in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) der zentrale Ansprechpartner. Die Initiative Zink beschäftigt sich speziell mit Zink und dessen vielfältigen Einsatzbereichen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen der Zinkgewinnung und die effiziente Verwendung von Zink stehen dabei im Fokus des Interesses. Das endgültige Ergebnis der Studie „Rohstoffrisikobewertung Zink“, an der die Initiative Zink mitarbeitet, wird im April 2015 auf der DERA-Internetseite veröffentlicht.

Kontakt:

Dr.-Ing. Sabina Grund


INITIATIVE ZINK in der WirtschaftsVereinigung Metalle

Am Bonneshof 5


40474 Düsseldorf


Fon: 0211 47 96 166


Fax: 0211 47 96 25 166


E-Mail: informationen@initiative-zink.de

Internet: www.zink.de