Optimierung von Filtrations- und Ölabscheideprozessen, Abwasserbehandlung mit weniger Chemie

HTS erzeugt durch eine spezielle Elektrodenkonfiguration Agglomerations-, Koagulations- und Spalteffekte. Dadurch können Verunreinigungen, die bisher entweder gar nicht oder nur mit enormen Aufwand abgetrennt werden konnten, in eine Größe und Struktur gebracht werden, die eine leichte mechanische Abtrennung z. B. über Bandfilter, Koaleszenz- oder Schwerkraft-abscheider ermöglicht.

Bei der chemischen Abwasserbehandlung kann durch den Einsatz von HTS der Verbrauch von Fällungs- und Flockungschemikalien um bis zu 80 % reduziert werden.

HTS braucht wenig Energie und kann schnell und kostengünstig in bestehende Prozesse
integriert werden. Der Einbau von HTS ist mit minimalem Aufwand und geringstmöglichem Platzbedarf verbunden. Durch die selbstständige Wirkung und der Sicherheit vor Fehlfunktionen entfallen teure und regelmäßige Wartungen.

HTS Varianten gibt es ab 4.550,00 .