Es vergeht kaum eine Woche in welcher CARE-ENERGY 
nicht mit einer Marktinnovation auftrumpft. Die neue Innovation mit 
„GREIF NACH GRÜN“ hat es schon wieder in sich und wird den 
„Strommarkt“ wieder gehörig auf den Kopf stellen.
GRÜNSTROM // ÖKOSTROM
   Wie der Markt von Ökostrom funktioniert, stellt das Unternehmen 
direkt auf der Homepage www.care-energy.de und in diesem 
downloadbaren Dokument dar http://goo.gl/d9RMM7
   „Unser Ziel ist es, den „grauen“ Strom in Altersrente zu schicken 
und durch „grünen“ Strom zu ersetzen. Dafür bieten wir unseren 
Energiedienstleistungskunden welche nicht über uns beschaffen ein 
unschlagbares Angebot“, so Martin Richard Kristek im Interview.
   DAS ANGEBOT 0,03 EuroCent pro kWh Aufpreis und Sie haben Grünstrom
– egal von welchem Stromlieferanten Sie kaufen, egal welchen Preis 
Sie mit diesem vereinbart haben – da macht Grünstrom doch richtig 
Spass.
   Egal bei welchem Stromlieferanten der Strom bezogen wird, ab dem 
Zeitpunkt wo der Energiedienstleistungsvertrag unterschrieben ist – 
und dies kann auch die kostenlose Tarifvariante sein – bietet 
Care-Energy seinen Kunden die Möglichkeit den „grauen“ Strom zu 
„grünen“ Strom zu tauschen. Es ist dafür kein Wechsel des 
Stromversorgers notwendig. Die Kosten für den  Strom-Tausch belaufen 
sich in der kostenlosen Tarifvariante des EDL-Vertrages auf 0,03 
EuroCent pro kWh. Richtig für nur 0,03 EuroCent pro kWh, hat der 
Kunde Grünstrom statt Graustrom und tut somit aktiv etwas für seine 
Umwelt. In allen anderen Energiedienstleistungs-Tarifvarianten von 
Care-Energy, ist der Stromtausch im Servicepreis inkludiert.
Welche Qualität hat dieser Ökostrom?
   Die Care-Energy internen Richtlinien für die Beschaffung von 
Ökostrom sind klar definiert: Strom, der ausschließlich aus 
Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie, Erdwärme, Deponiegas, Klärgas 
oder aus Biomasse erzeugt wird, ausgenommen Strom aus 
Wasserkraftwerken mit einer installierten Generatorleistung über zehn
Megawatt.
   „Für nur 0,03 EuroCent pro kWh Aufpreis vom Strompreis des 
Stromversorgers seiner Wahl und der Kunde hat die Gewissheit Ökostrom
zu erhalten – mehr geht nicht und wer jetzt noch „Graustrom“ kauft, 
soll seinen Kindern selbst erklären, weshalb die Umwelt kaputt ist“, 
ist das Fazit von Martin Richard Kristek CEO Care-Energy.
Pressekontakt:
Dkfm Marc März
Care-Energy Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-4
20457 Hamburg
T.: 040 414 314 858 0
marc.maerz@care-energy.de
