Im ersten Moment hört sich dieses Projekt von Care-Energy schon 
fast lächerlich an. Bei genauer Betrachtung wird einem jedoch eines 
klar: „Die Entwickler von Care-Energy haben sich genau überlegt wo 
die Reise hingeht“.
Fakt 1: Die Sonne geht jeden Tag auf und unter
   Man muss kein Sachverständiger sein, um den Sonnenlauf vorhersagen
zu können und dabei wird eines vollkommen klar. Um elektrische 
Energie von der Sonne zu erhalten, muss die Sonne strahlen und der 
Strom gespeichert werden können, damit dieser auf Abruf auch in den 
Abendstunden bereitsteht.
Fakt 2: Der heutige Mensch leidet
   Der Mensch in unseren Regionen muss Ausgleichssport betreiben, 
damit dieser nicht durch das Nichtstun, der Unbeweglichkeit und der 
Inaktivität stirbt. Unsere Großväter haben sich nach heutigen 
Gesichtspunkten ungesund ernährt und waren trotzdem fit – sie alle 
haben manuell hart gearbeitet.
   Die heutige Zivilisationskrankheit nennt sich elektrische Energie,
denn diese macht Menschen faul und behäbig, denn alle Handgriffe 
werden heute schon elektrisch erledigt und am Ende des Arbeitstages 
fühlt man sich so müde, dass man sich nicht mehr bewegen möchte – der
Teufelskreis der heutigen Zivilisationskrankheiten beginnt – der 
Stromkonsum steigt und steigt und steigt, da der Komfortgrad ebenso 
steigt.
   Machen wir so weiter, enden wir als Wabbelmonster, welche ohne 
elektrische Helferlein außer Stande sind das Leben zu meistern.
   Die Macher dieses Projektes mit dem Namen „Energy 2015“, haben 
also die Grundrechenarten des Lebens gelernt und einfach Fakt 1 und 
Fakt 2 addiert – das Ergebnis ist:
   Ein CareIsland Photovoltaiksystem mit Batteriespeicher gepaart mit
einem Heimtrainer der Strom produziert und der Projektname „Energy 
2015″.
   Das System (Photovoltaik, Energiespeicher plus Fahrradgenerator) 
kann bei Care-Energy für unter 2.000 Euro gekauft bzw. geleast 
werden, oder der moderne Energiedienstleister stellt es als 
Contractingmodell zur Verfügung. Das bedeutet, man erhält das System 
ohne Anschaffungskosten und bezahlt nur den damit produzierten Strom 
mit 24,90 Euro-Cent pro kWh plus einem monatlichen Grundpreis von 
9,90 Euro.
   „Bei richtigem Einsatz gelingt es mit „Energy 2015“ den 
Strombedarf eines Haushaltes zu decken, sich selbst grün zu versorgen
und vor allem fit zu werden und fit zu bleiben“, so Martin Richard 
Kristek.
   Das Projekt „Energy 2015“ ist aber nicht nur auf unseren 
Wohlstandsmarkt ausgelegt, sondern eröffnet auch in den anderen 
Ländern wo Care-Energy aktiv ist (Asien und Afrika) neue Wege zur 
Energieerzeugung und Schaffung neuer Berufsgruppen. Denn mit dem 
Fahrrad und dem Fahrradgenerator bewaffnet, könnten Menschen direkt 
vor Ort Strom produzieren, wo Strom benötigt wird und sei es einfach 
nur die Batterie des Nachbarn zu laden.
   Dass dieser Mensch Martin Richard Kristek genau weiß wovon er 
spricht wird klar, wenn man informiert ist, dass er 2007 selbst 
gehunfähig im Rollstuhl saß, 172 kg wog, ein begnadeter Anwender von 
Energietechnik und Energieeffizienz ist und zu den Vordenkern in 
Sachen Energiewende zählt. Heute ist der 42-jährige Familienvater 
wieder voll mobil und trainiert täglich, damit dies auch so bleibt.
Nähere Informationen zu Care-Energy: www.care-energy.de
oder auf Facebook: https://www.facebook.com/CareEnergy
Pressekontakt:
Pressestelle der
Care-Energy Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-4
20457 Hamburg
T.: +49 40 4143148580
F.: +49 40 4143148589
