Deutsche Umwelthilfe zeichnet Biosupermarktkette 
für ihren beispielhaften Verzicht auf Einwegplastiktüten aus
   In der EU werden jährlich mehr als 100 Milliarden Plastiktüten 
verbraucht, mit katastrophalen Folgen für die Umwelt. Deshalb hat sie
vor kurzem beschlossen, den Tütenverbrauch in den Mitgliedsländern 
drastisch zu reduzieren. Wie dieses Ziel bereits jetzt mit einfachen 
Mitteln erreicht werden kann, zeigt denn`s Biomarkt. Kunden bekommen 
an der Kasse grundsätzlich keine Plastiktüten angeboten. Die Deutsche
Umwelthilfe e.V. (DUH) wünscht sich möglichst viele Nachahmer und hat
denn´s Biomarkt gestern in einem der Berliner Märkte für sein 
Engagement geehrt.
   Zwar ist das Problem der Plastiktüte mittlerweile auch in der 
Politik angekommen, doch werden im deutschen Handel noch viel zu 
viele Plastiktüten kostenlos an Verbraucher herausgegeben. „Mit der 
Entscheidung, Kunden grundsätzlich keine Einweg-Plastiktüten 
anzubieten, setzt denn´s Biomarkt ein wichtiges Signal, um die Flut 
verbrauchter Plastiktüten einzudämmen. Andere Supermärkte und 
Einzelhändler sollten diesem Beispiel unbedingt folgen“, sagte der 
DUH-Bereichsleiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer bei der 
offiziellen Auszeichnung.
   Zur Herstellung der jährlich in Deutschland verbrauchten sechs 
Milliarden Plastiktüten, werden mehr als 200.000 Tonnen Rohöl 
verschwendet. Sie werden bereits nach einer durchschnittlichen 
Nutzungsdauer von 25 Minuten zu Abfall und landen häufig in der 
Verbrennung oder der Landschaft. Die DUH fordert deshalb die 
Einführung einer Abgabe auf Plastiktüten in Höhe von 22 Cent, begrüßt
jedoch auch Initiativen des Handels.
   Joseph Nossol, Geschäftsführer der Berliner denn´s Biomärkte 
erklärte die Unternehmens-Entscheidung: „Plastiktüten belasten die 
Umwelt und verschlingen wertvolle Ressourcen. In denn´s Biomärkten 
bieten wir unseren Kunden deshalb grundsätzlich keine Plastiktüte an 
der Kasse an. Wer etwas für die Umwelt tun möchte, sollte sich beim 
Einkauf für eine Mehrwegtasche entscheiden. Aus diesem Grund haben 
wir in allen denn´s Märkten Mehrwegtaschen für einen ökologischen 
Einkauf im Angebot.“
   Die DUH-Kampagne „Einwegplastik kommt nicht in die Tüte“ im 
Internet: www.kommtnichtindietuete.de. Bilder der Auszeichnung finden
Sie hier: http://l.duh.de/p051214.
Pressekontakt:
Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft Deutsche Umwelthilfe e.V.
Tel.: 030 2400867-43, Mobil: 0151 18256692, E-Mail: fischer@duh.de
Jenny Rook, Marketingleitung dennree Berlin GmbH
Tel.: 030 4088995-35, E-Mail: j.rook@denns.de 
Daniel Hufeisen, Pressesprecher Deutsche Umwelthilfe e.V.
Tel.: 030 2400867-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail: hufeisen@duh.de 
DUH im Internet: www.duh.de, Twitter: https://twitter.com/Umwelthilfe
