Oberhalb von Çamburnu, einem idyllischen Ort an der 
türkischen Schwarzmeerküste, soll eine Mülldeponie entstehen. Eher 
zufällig erfährt der preisgekrönte Regisseur Fatih Akin von den 
Plänen der Regierung im Heimatdorf seiner Großeltern. Über mehr als 
sechs Jahre verfolgt er die Entwicklung eines politisch tolerierten 
Umweltfrevels. Der Filmemacher aus Hamburg dokumentiert den Kampf des
kleinen Dorfes gegen die mächtigen Institutionen: ein bewegendes 
Plädoyer für Zivilcourage.
   Çamburnu ist ein kleines Bergdorf im Nordosten der Türkei. Dank 
des mild-feuchten Klimas des Schwarzen Meeres leben die Bewohner seit
Generationen vom Tee-Anbau, von der Fischerei und im Einklang mit der
Natur. Doch die Idylle ist gefährdet, seit die Regierung vor zehn 
Jahren den Beschluss fasste, direkt oberhalb des Dorfes eine 
Mülldeponie zu bauen. Trotz der Proteste des Bürgermeisters und der 
Dorfbewohner entsteht eine Anlage, die wichtige Sicherheits- und 
Baustandards nicht erfüllt und fortan durch Unfälle und Havarien 
kontinuierlich die Umwelt verschmutzt.
   Filmemacher Fatih Akin („Gegen die Wand“, „Crossing The Bridge – 
The Sound of Istanbul“, „The Cut“) kam 2006 nach Çamburnu, um im 
Heimatdorf seiner Großeltern das Finale seines Spielfilms „Auf der 
anderen Seite“ zu drehen. Als er von der drohenden Umweltkatastrophe 
erfuhr, entschied er, mit seinen Mitteln dagegen anzukämpfen. Mehr 
als sechs Jahre dokumentierte er den Kampf des kleinen Dorfes gegen 
die mächtigen Institutionen, hielt auch die unweigerlichen 
Katastrophen fest. „Müll im Garten Eden“ ist zugleich ein 
bemerkenswertes Porträt der türkischen Gesellschaft abseits der 
Metropolen und ein bewegendes Plädoyer für Zivilcourage. Der Film 
lief zunächst im Kino; Akin stellte ihn zudem außer Konkurrenz bei 
den Filmfestspielen in Cannes 2012 vor.
   Dokumentation von Fatih Akin, NDR 2014, 95 Minuten +++Preview für 
eingeloggte User +++
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax:     0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
