Deutsche Umwelthilfe setzt 276 OBI-Märkte auf die 
„Schmuddelliste“ wegen Billig-Motorsägen mit rechtswidrig hohen 
Abgasemissionen – OBI ignoriert seit Februar 2014 alarmierende 
Untersuchungsergebnisse und verspielt jegliche Glaubwürdigkeit im 
Umweltbereich
   Trotz eines in der vergangenen Woche abgelaufenen Ultimatums 
verkauft die Baumarktkette OBI weiterhin Billig-Motorsägen mit 
Abgasemissionen, die deutlich über den gesetzlichen Grenzwerten 
liegen. Während die Baumarktkette toom entsprechende Produkte 
bundesweit aus dem Angebot genommen hat, geht OBI einen anderen Weg: 
Eines der beiden Produkte mit gesundheitsschädlichen Abgasemissionen 
wird nun sogar als Aktionsprodukt besonders beworben. Die Deutsche 
Umwelthilfe e. V. (DUH) warnt OBI-Kunden vor dem Kauf der Motorsägen 
CMI C/B-KS 37/35-2 sowie Lux Tools B-KS 40. Alle OBI-Märkte, die 
diese Motorsägen weiterhin anbieten, hat die DUH auf einer im 
Internet einsehbaren „OBI-Schmuddelliste“ aufgeführt.
   „Wir haben verschiedene Baumarktketten bereits im Februar über 
gesundheitsschädlich hohe Abgasemissionen einzelner Motorsägen 
informiert. Nach einem erneuten Testkauf im Oktober erklärte die 
Baumarktkette toom, das kritisierte Produkt aus den Regalen zu 
nehmen. OBI verkauft trotz gestellten Ultimatums eine der auffälligen
Motorsägen sogar als Aktionsware ungeniert weiter. Wir fordern den 
Chef des OBI Mutterkonzerns Karl-Erivan Haub dazu auf, unverzüglich 
einzuschreiten und den Verkauf von Produkten einzustellen, deren 
Abgasemissionen die gesetzlichen Grenzwerte übersteigen und dadurch 
die Gesundheit des Verbrauchers und die Umwelt schädigen“, sagt 
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH.
   Nach Ansicht der DUH handelt OBI gegen seine im Internet 
veröffentlichten Unternehmensziele. In diesen heißt es: „Als 
führendes Unternehmen der Baumarktbranche in Deutschland übernimmt 
OBI umweltpolitische Verantwortung. Wir sind davon überzeugt, dass 
sich ein Wirtschaften im Sinne der Nachhaltigkeit nur durch konkretes
Handeln effektiv umsetzen lässt.“
   OBI hat ein besonderes Interesse am Verkauf von Motorgeräten der 
Marke Euromate. Die Euromate GmbH ist in den Konzernabschluss der OBI
Group Holding SE & Co. KG eingeschlossen und OBI verdient damit an 
jedem Verkauf. Offensichtlich aus Gründen der Profitmaximierung 
werden damit Warnungen zum Schutz der Verbraucher in den Wind 
geschlagen.
   Der TÜV NORD hatte bei einer Schadstoffanalyse im Auftrag der DUH 
herausgefunden, dass unter anderem zwei Motorsägen von Euromate die 
gesetzlich geltenden Grenzwerte für Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe
und Stickoxide zum Teil erheblich überschritten.
   Folgende Geräte überschritten in dem von der DUH beauftragten 
TÜV-Test die gesetzlichen Schadstoff-Grenzwerte und werden immer noch
in Baumärkten von OBI zum Verkauf angeboten:
   Motorkettensäge CMI C/B-KS 37/35-2, Hubraum: 37,2 cm³, Motor: 1,3 
kW Genehmigungsnummer: e11*97/68SA*2011/88*1767*01, Importeur: 
Euromate GmbH, gefunden bei OBI (Filiale in Biberach)
   Motorkettensäge Lux Tools B-KS 40, 1/40, Hubraum: 40,1 cm³, Motor:
1,5 kW Genehmigungsnummer: e11*97/68SA*2010/26*0747*04, Importeur: 
Euromate GmbH, gefunden bei OBI (Filialen in Emmendingen und 
Biberach)
   Die „Schmuddelliste“ der betroffenen OBI-Baumärkte ist unter 
www.duh.de/4976.html zu finden. Die Liste beruft sich auf eigene 
Angaben auf den OBI-Websites.
   DUH im Internet: www.duh.de, Twitter: 
https://twitter.com/Umwelthilfe
Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
Mobil: 0171 3649170, E-Mail: resch@duh.de 
Agnes Sauter, Leiterin Verbraucherschutz
Tel.: 07732 9995 0, E-Mail: sauter@duh.de 
DUH-Pressestelle: Tel.: 030 2400867-21, E-Mail: presse@duh.de
