Namhafter Bekleidungshersteller setzt bei Eigenverbrauch auf Solarmodule von WINAICO

Zuständig für die Planung und Installation der Anlage war die Palme Solar GmbH aus Herbrechtingen bei Heidenheim. Am 14. Januar 2014 wurde mit den Installationsarbeiten auf dem Foliendach der Logistikhalle begonnen. Die WINAICO Module wurden mit einer Neigung von 30° gen Süden aufgeständert. Außerdem wurden insgesamt 16 Wechselrichter des Typs Delta Solivia verbaut. Die Anlage konnte planmäßig am 28. Februar 2014 fertiggestellt werden.

„Wir arbeiten schon seit einigen Jahren mit WINAICO zusammen und wissen, dass wir uns auf die Qualität der Solarmodule und die Auftragsabwicklung insgesamt verlassen können. Das war auch der Grund warum wir unserem Kunden mit gutem Gewissen diese Module empfehlen konnten. Eine Besonderheit dieser Photovoltaikanlage ist, dass sie als Eigenverbrauchsanlage fungiert. Der produzierte Strom wird also direkt verbraucht und versorgt z.B. Rollbänder und die EDV des Logistikzentrums mit Strom“, so Klaus Palme, Geschäftsführer von Palme Solar.

Immer mehr Firmen informieren sich bei Fachbetrieben nach der Möglichkeit ihre Betriebskosten durch den Bau einer Photovoltaikanlage zu senken.
„Dieses Projekt ist ein beispielhafter Beleg für die zukünftige Rolle der Photovoltaik. Die Mischung aus niedrigen Photovoltaik-Gestehungskosten und einem hohen Stromkostenniveau ist eine ideale Voraussetzung für privat sowie gewerblich genutzte Eigenverbrauchsanlagen“, so Marc Ortmanns, Head of European Sales and Marketing bei WINAICO.