ContourGlobal, ein internationales Stromerzeugungsunternehmen, 
verkündete heute den Abschluss einer Vereinbarung mit dem 
landesweiten Energieversorger Senegals, der Societe Nationale 
d–Electricite du Senegal (SENELEC). Eine auf 20 Jahre ausgelegte 
Strombezugsvereinbarung (Power Purchase Agreement, PPA) sieht die 
Sanierung eines bestehenden Altstandorts und den Bau eines 
53-MW-Wärmekraftwerks vor. In der neuen Anlage, die zum Zeitpunkt 
ihrer Fertigstellung im Jahr 2015 die kostengünstigste mit 
Flüssigbrennstoff und Erdgas betriebene Energieerzeugungsanlage in 
ganz Senegal sein wird, sollen künftig Schweröl sowie Erdgas 
verbrannt werden.
   Die Vertragsunterzeichnung fand zu Beginn des erstmals 
veranstalteten Gipfeltreffens US-amerikanischer und afrikanischer 
Regierungsoberhäupter in der Botschaft der Republik Senegal in 
Washington D.C. statt. Anwesend waren Mankeur Ndiaye, der 
Außenminister der Republik Senegal, sowie Joseph C. Brandt, der 
Firmenchef und Chief Executive Officer von ContourGlobal. Die am 
Stadtrand der Hauptstadt Dakar gelegene und ContourGlobal Cap des 
Biches genannte Baumaßnahme wird auf dem Grundstück einer bestehenden
Energieerzeugungsanlage entstehen, die ContourGlobal im Mai 2013 
erworben hat. ContourGlobal wird hocheffiziente Wärmekraftmaschinen 
des Typs Wartsila 18V46 verbauen – eine Technologie, auf die 
ContourGlobal bereits in Togo und Ruanda gesetzt hat. Die Maschinen 
werden im Verbund mit einer als „Flexicycle“ bezeichneten 
Dampfturbinentechnologie betrieben, um die Erzeugungskapazität zu 
steigern und die Elektrizitätskosten dadurch weiter zu senken.
   „Wir sind begeistert, uns am Vorabend des historischen 
Gipfeltreffens US-amerikanischer und afrikanischer 
Regierungsoberhäupter auf die Bereitstellung neuer 
Stromerzeugungskapazitäten geeinigt zu haben, die in der wachsenden 
senegalesischen Wirtschaft dringend benötigt werden. Durch die 
Nutzung der Infrastruktur am bestehenden Standort sind wir in der 
Lage, der SENELEC die kostengünstigste Elektrizität ihres gesamten 
maschinenbasierten Erzeugungsportfolios zur Verfügung zu stellen und 
kostspielig angemietetes Notfallzubehör zur Stromerzeugung zu 
ersetzen. Durch die Konzeption des Projekts in Zusammenarbeit mit 
Wartsila können wir zeitnah auf Erdgas umstellen und Präsident Macky 
Sall bei der Erfüllung seines Versprechens unterstützen, die 
senegalesische Strominfrastruktur zu diversifizieren und von 
Flüssigbrennstoff Abstand zu nehmen“, so Brandt.
   Ndiaye erklärte: „Die Strombezugsvereinbarung über ein mit 
Schweröl (HFO) betriebenes 53-MW-Kraftwerk trägt zum Erfolg der 
strategischen Vision von Präsident Macky Sall bei, die in seinem 
,Plan Senegal Emergent– (PSE) dargelegt wird. Diese Investition im 
Wert von mehr als 100 Millionen USD wird dabei helfen, die 
Erzeugungskapazität der SENELEC zu stärken, und uns zudem die 
Möglichkeit bieten, den Erwartungen der Bevölkerung gerecht zu 
werden.“
   Darüber hinaus gab ContourGlobal heute bekannt, dass Cheick-Oumar 
Sylla zu ContourGlobal wechselt, um künftig die Geschäfte von 
ContourGlobal in Afrika zu leiten. Zudem wird Sylla auch Mitglied in 
ContourGlobals Exekutivausschuss. Zuvor war Sylla als Executive Vice 
President bei der zur Islamischen Entwicklungsbank (IDB) gehörenden 
Islamischen Gesellschaft zur Entwicklung des Privatsektors (ICD) 
tätig, wo er die Abteilungen Direktinvestition und Finanzierung 
leitete. Während seiner Zeit bei der ICD von 2011 bis August 2014 
beaufsichtigte Sylla bestehende und neue Investitionen in Afrika. Als
Chief Executive Officer und Geschäftsführer mit Sonderauftrag der 
Tamweel Africa Holding war Sylla ab Mai 2014 auch für die Leitung der
Bankgeschäfte der ICD in Westafrika verantwortlich.
   „ContourGlobal zählt zu den innovativsten 
Energieversorgungsunternehmen am gesamten Markt. Ich bin begeistert, 
mit der Leitung der Geschäfte von Contour in Afrika beauftragt worden
zu sein“, erklärte Sylla. „Dies ist eine einzigartige Chance, zu 
einem wachstumsstarken, dynamischen und dennoch etablierten 
Unternehmen zu wechseln und weiterhin zum Wachstum des Stromsektors 
in Afrika beizutragen.“
   Informationen zu ContourGlobal 
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@5aa0c91fContourGlobal ist ein in New 
York ansässiger internationaler Energieerzeuger mit einer 
Gesamtkapazität von etwa 3.718 MW, die sich in 17 Ländern auf vier 
Kontinenten in Betrieb oder im Bau befindet. Die 1.600 Mitarbeiter 
des Unternehmens betreiben ein Portfolio aus 41 Anlagen, die sich für
ein breites Spektrum verschiedener Brennstoffe und Technologien 
eignen. Neben der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft,
Wind- und Solarenergie sowie Biomasse zählen hierzu auch eine Reihe 
von herkömmlichen Wärmekraftwerken.
Web site: http://www.contourglobal.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Presse- und Investorenkontakt: Sarah Flanigan
+1-646-386-9869
