Uran für die Welt / ZDF-Umweltdokureihe „planet e.“ zeigt Bilder von Deutschlands einziger Urananreicherungsanlage (FOTO)
Allgemein, Sonstige Donnerstag, Juni 26th, 2014
Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie müssten auch die Transporte
von Kernbrennstoffen aufhören, die für den Nachschub mit spaltbarem
Material sorgen. Doch zwei Atomanlagen sind vom Ausstieg ausgenommen:
Eine Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen und die
Urananreicherungsanlage im nordrhein-westfälischen Gronau. Beide
produzieren Kernbrennstoffe für Kunden in aller Welt. Der
ZDF-Umweltdokumentationsreihe „planet e. – Deutschlands heimliche
Atomtransporte“ ist es gelungen, Aufnahmen in Deutschlands einziger
Urananreicherungsanlage zu machen. ZDF-Autor Björn Platz verfolgt
einen Atomtransport und erklärt am Sonntag, 29. Juni 2014, 14.45 Uhr,
was Behörden und verantwortliche Hafenbetriebe für die Sicherheit
dieser Transporte tun. Der Film begleitet auch Atomkraftgegner dabei,
wie sie die geheimen Nukleartransporte aufspüren und zeigt eine
spektakuläre Protestaktion im Hamburger Hafen.
„planet e.“ macht deutlich, dass die Bundesrepublik beim
weltweiten Handel mit Kernbrennstoffen eine Schlüsselrolle spielt –
und auch nach dem Atomausstieg spielen wird. Jährlich rollen rund 10
000 geheime Nuklear-Transporte durch Deutschland. Meist kommt die
strahlende Fracht per Schiff in den Hamburger Hafen und wird von dort
auf der Autobahn oder über die Schiene quer durch die Republik
transportiert. Mal sind es Container mit Uranerzkonzentrat, das aus
den Uranminen in der ganzen Welt nach Deutschland importiert wird,
mal Tanks mit Uranhexafluorid, mit dem spaltbares Uran angereichert
wird. Diese hochgiftigen Stoffe werden für die Herstellung von
Brennstäben benötigt.
http://planete.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über https://pressefoto.zdf.de/presse/planete
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1076900