Der beste Trocknungscontainer von Hermann Ellermann

Hermann Ellermann Containersysteme stellt eine Weiterentwicklung seines dry-con Trocknungscontainers vor. Erstmalig am Markt bietet der dry con Plus, so die Typenbezeichnung des in Ganderkesee an-sässigen Herstellers eine regelbare Trocknung durch eine noch gezieltere Luftführung bzw. Durchlüftung des zu trocknenden Gutes.
„Unten heiße trockene Luft rein und oben mit Feuchtigkeit gesättigte Abluft raus funktioniert nur sehr bedingt bei einem schlechten Wir-kungsgrad mit inhomogenem Trocknungsergebnis“, erklärt Ge-schäftsführer Thomas Ellermann. Das Unternehmen hat ständig an einer Verbesserung der Durchlüftung durch Optimierung des heraus-nehmbaren Belüftungsbodens sowie einer effektiveren Führung der feuchten Abluft gearbeitet. Der neue dry con Plus ist als spezielle Edition für die Scheitholztrocknung verfügbar. Die neu entwickelte Zu- bzw. Abluftführung verhindert zuverlässig die Bildung von Feuch-tenestern im Trocknungsgut und sichert eine optimale Trocknung der Charge. Denn egal ob Kaminholz, Hackschnitzel, Mais oder Getrei-de, der Trocknungscontainer sollte bei allen Fraktionen schnell und effektiv die gesamte Charge durchtrocknen. „Eine gezielte Führung der Abluft ist daher genauso wichtig, wenn nicht gar von entschei-dender Bedeutung“, meint Thomas Ellermann.
Neben stellbaren Abluftschlitzen an den Containerseiten setzt Her-mann Ellermann Containersysteme als Abdeckung eine Diffusions-plane ein, die Regenwasser von oben draußen hält, feuchte Luft aus dem Inneren des Containers aber passieren lässt. Anwender, die Scheitholz damit trocknen, berichteten von ausgesprochen kurzen Trocknungszeiten pro Charge bei sehr guter Homogenität der Trock-nung innerhalb der Charge.
ganzer Text und Fotos download hier: www.pr-download.com/hermann.ellermann11.zip
Alle Rechte Text und Fotos Hermann Ellermann Containersysteme / Ganderkesee / D