– Maifeiertag deutschlandweit am teuersten 
   – Köln erstmals teuerste Tankstadt 2014 
   – Dortmund erstmals günstigster Tankort in 17 Monaten 
   – Vorsicht vor Preiserhöhungen rund um Pfingsten: Autofahrer 
     sollten rechtzeitig auftanken und Preise vergleichen
   Maifeiertag und Christi Himmelfahrt: An den Zapfsäulen haben sich 
im Mai insbesondere die beiden deutschlandweiten Feiertage mit ihren 
darauffolgenden Brückentagen und Wochenenden bemerkbar gemacht. Laut 
Verbraucherinformationsportal clever-tanken.de kostete der Liter E10 
im bundesweiten Durchschnitt am 1. Mai rund 1,54 Euro. Zugleich war 
der monatliche Durchschnittspreis für Benzin mit 1,52 Euro so hoch 
wie seit September 2013 nicht. „Neben den verlängerten Wochenenden 
spielte auch der Anstieg des Rohölpreises eine Rolle. In den ersten 
drei Monaten des Jahres zahlten Autofahrer noch durchschnittlich 1,48
Euro pro Liter Super E10. Seit April geht es jedoch kontinuierlich 
leicht nach oben. Autofahrer mussten im April und Mai für vier Mal 
Auftanken á 60 Liter E10 im Schnitt rund 365 Euro zahlen – und damit 
gut neun Euro mehr als im März. Der durchschnittliche Literpreis für 
Diesel hingegen sank im Mai gegenüber dem Vormonat leicht um knapp 
einen Cent auf 1,36 Euro“, sagt Steffen Bock, Geschäftsführer von 
clever-tanken.de.
   Unter den 20 größten deutschen Städten belegte Dortmund mit 
durchschnittlich rund 1,50 Euro pro Liter E10 im Mai den ersten Platz
im Preis-Ranking der günstigsten Städte – und schaffte damit erstmals
seit Beginn der monatlichen Auswertung von clever-tanken.de im Januar
2013 den Sprung an die Spitze. Vier Mal Auftanken á 60 Liter kostete 
hier etwa 360 Euro. Wiederholt auf Platz zwei reihte sich Bremen ein,
gefolgt von Essen, das seit Jahresbeginn stets unter den Top drei der
günstigsten Städte liegt. Die Preisunterschiede zeigten sich bei den 
drei günstigsten Städten erst ab der dritten Stelle nach dem Komma.
   Mit durchschnittlich 1,52 Euro war Köln die teuerste Tankstadt im 
Mai. Vier Mal Auftanken á 60 Liter kostete hier etwa sechs Euro mehr 
als in Dortmund. Auf den Plätzen zwei und drei der teuersten Städte 
reihten sich Frankfurt am Main und Leipzig ein. Auch bei diesen drei 
Städten zeigten sich die Unterschiede erst ab der dritten 
Nachkommastelle.
   Die teuersten Tanktage im Mai waren im bundesweiten Durchschnitt 
der Maifeiertag mit 1,537 Euro sowie der letzte Sonntag des Monats 
und Christi Himmelfahrt mit jeweils 1,536 Euro. Der günstigste Tag 
hingegen war mit 1,496 Euro der 15. Mai, ein Donnerstag.
   Steffen Bock: „Wer rechtzeitig vor den Feier- und Brückentagen 
aufgetankt hat, war im Mai klar im Vorteil. Denn: Teilweise 
schwankten die Preise für Benzin und Diesel stündlich um mehrere 
Cent. Autofahrer sollten daher auch die im Juni anstehenden 
Pfingstferien im Blick haben. Wer rechtzeitig auftankt und bei einer 
längeren Fahrt die Preise entlang der Route vergleicht, kann viel 
Geld sparen. Die Tiefstpreise werden normalerweise in den frühen 
Abendstunden zwischen 18 und 19 Uhr erreicht.“ Über die App von 
clever-tanken.de lässt sich eine Straßenkarte abrufen, die die Nutzer
während der Fahrt mit aktuellen Kraftstoffpreisen in der Umgebung 
versorgt. Der Suchradius kann auf bis zu 25 Kilometer eingestellt 
werden. Zudem kann bei Reisen vorab bereits die geplante Fahrtstrecke
nach günstigen Tankstellen abgesucht werden. Auf lange Umwege sollten
Autofahrer allerdings verzichten.
Über das Unternehmen:
   Als weltweit erstes Unternehmen informierte die inforoad GmbH mit 
ihrem Internetportal www.clever-tanken.de bereits im Jahr 1999 
Autofahrer in Deutschland über die günstigsten Kraftstoffpreise der 
jeweiligen Umgebung. Seit 2013 ist clever-tanken.de einer der ersten 
zugelassenen Verbraucherinformationsdienste bei der 
Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Unterstützt von 
Recherchen des eigenen Teams werden damit täglich nahezu alle 
Tankstellen in Deutschland aktualisiert.  Der Internetvorreiter ist 
heute Markführer für Spritpreisinformationen. Pro Monat nutzen zirka 
fünf Millionen Nutzer den Service von clever-tanken.de, um die 
günstigsten Preise via Website, über eine der Apps für Android, iOS, 
Windows Phone oder per internetfähigem Navigationsgerät abzurufen. 
Auch Lizenznehmer wie T-Systems, Google, MSN oder Spiegel online 
nutzen die Datenbank von clever-tanken.de, um ihre Kunden über die 
aktuellen Spritpreise zu informieren. Print- und Rundfunkmedien 
greifen ebenfalls auf clever-tanken.de zurück, um ihren Rezipienten 
die günstigsten Tankstellen der Umgebung zu melden. Dabei liefert 
clever-tanken.de nicht nur Preise zu Diesel, Super E10 und SuperPlus,
Autogas und Erdgas. Auch nahegelegene Tankmöglichkeiten für 
Alternativkraftstoffe wie Biodiesel, Erdgas, Autogas, Pflanzenöl oder
Bioethanol werden angezeigt. 
Weitere Informationen im Internet unter: www.clever-tanken.de
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations
Ansprechpartnerin: Doris Preißler
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: Doris.Preissler@scrivo-pr.de
