Der Marktführer im Bereich Wärmebildtechnik, FLIR 
Systems, stellt neue verbesserte Wärmebildkameras der T400- und 
T600-Serie vor. Die Kameras der Serien T400 und T600 präsentieren 
sich als flexible und ergonomische Geräte mit umfangreichen 
Kommunikationsmöglichkeiten.
   In puncto Benutzeroberfläche wurde mit den neuen Kameras ein 
gewaltiger Entwicklungssprung vollzogen: Sie besitzen eine neue 
Benutzerschnittstelle sowie zahlreiche Funktionen, die die Arbeit mit
der Kamera deutlich erleichtern. Bei den FLIR Kameras der T-Serie 
handelt es sich um tragbare Wärmebildsysteme, die mit sämtlichen 
professionellen Funktionen ausgestattet sind. Sie wurden für 
intensive Inspektionen entwickelt, die große Reichweiten oder die 
Messung hoher Temperaturen erfordern und für die außerdem hohe 
Auflösung sowie thermische Empfindlichkeit wichtig sind.
Verbesserte Benutzerschnittstelle
   Mit einer übersichtlichen Kachelstruktur und einem modernen 
Smartphone-Look-and-Feel hat FLIR die Benutzerschnittstelle seiner 
T-Serie weiterentwickelt. Sie ist benutzerfreundlich und effizient zu
bedienen – so kann sich der Anwender intuitiv durch das Menü bewegen.
Das aktuelle Wärmebild nimmt einen größeren Raum ein, während die 
grafische Benutzerschnittstelle nur dezent erscheint, damit der 
Anwender das Wärmebild besser sehen und analysieren kann.
   Die neuen Kameras der T-Serie besitzen eine Funktion für 
automatische Ausrichtung, mit deren Hilfe Temperaturmessdaten auf dem
Bildschirm für Aufnahmen im Hoch- oder Querformat automatisch korrekt
ausgerichtet werden. Dadurch werden vertikale Objekte für den 
Betrachter besser erfasst. Die T600-Serie verfügt außerdem über einen
kapazitiven Touchscreen, der dem Anwender einen schnelleren Zugriff 
auf eine Vielzahl von Werkzeugen ermöglicht, u. a. Notizen- und 
Zeichenfunktionen.
Bewährte T-Serien-Features
   Eine breite Palette von bewährten Funktionsmerkmalen machen die T-
Serie von FLIR zum Nonplusultra für Thermografieexperten. Die FLIR- 
eigene MSX® Kontrastverstärkung (Multi-Spectral Dynamic Imaging) 
optimiert in Echtzeit Wärmebilder mit Bilddaten aus dem sichtbaren 
Bereich des Lichtspektrums und liefert dadurch außergewöhnliche 
Wärmebilddetails, mit deren Hilfe Problemstellen und ihre Position 
direkt hervortreten. Bilder lassen sich drahtlos von einer Kamera der
T-Serie zu einem Smartphone oder Tablet PC übertragen. Die Kameras 
der Serie T600 sind mit FLIR MeterLink-Technologie ausgestattet; 
damit ist es möglich, Daten, die ein FLIR DM93 Digital-  Multimeter, 
eine FLIR CM83 oder CM78 Stromzange bzw. ein FLIR MR77 
Feuchtemessgerät erfasst hat, via Bluetooth® in eine Wärmebildkamera 
zu übertragen.
Die Kameras im Vergleich:
                                                    Sucher und 
Kamera  IR-       NETD(mK)  MSX®  Temperaturbereich kontinuierlicher
        Auflösung                                   Autofokus
T640 640 x 480 35 Ja -40°C bis 2000°C ja
T640bx 640 x 480 35 Ja -40°C bis 650°C ja
T620 640 x 480 40 Ja -40°C bis 650°C –
T620bx 640 x 480 40 Ja -40°C bis 650°C –
T600 480 x 360 40 Ja -40°C bis 650°C –
T600bx 480 x 360 40 Ja -40°C bis 350°C –
T440 320 x 240 45 Ja -20°C bis 1200°C –
T440bx 320 x 240 45 Ja -20°C bis 650°C –
T420 320 x 240 45 Ja -20°C bis 650°C –
T420bx 320 x 240 45 Ja -20°C bis 350°C –
   Die T640 und die T640bx verfügen über einen kontinuierlichen 
Autofokus und einen Sucher.
FLIR-Infrarotkameras sind erhältlich bei:
   FLIR Systems GmbH, Berner Straße 81, 60437 Frankfurt,
   Tel.: 069/950090-21, Fax: -40, E-Mail: info@flir.de
www.flir.com www.irtraining.eu
Informationen über FLIR Systems
   FLIR Systems ist weltweit führend bei der Entwicklung und 
Herstellung von Wärmebildkameras für eine große Zahl von Anwendungen.
Das Unternehmen hat über 50 Jahre Erfahrung und tausende 
Wärmebildkameras produziert, die zur Zeit überall auf dem Globus für 
vorbeugende Instandhaltung, Gebäudeinspektionen, Forschung und 
Entwicklung, Sicherheit und Überwachung, Anwendungen auf Schiffen, in
der Automobilindustrie und anderen Nachtsichtapplikationen im Einsatz
sind. FLIR Systems besitzt acht Produktionsstätten, die sich in den 
USA (Portland, Boston, Santa Barbara und Bozeman), in Schweden 
(Stockholm), in Estland (Tallinn) und in Frankreich in der Nähe von 
Paris befinden. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Australien, 
Belgien, Brasilien, China, Deutschland, Dubai, Frankreich, 
Großbritannien, Hongkong, Indien, Italien, Japan, Korea, den 
Niederlanden, Russland, Spanien und den USA. FLIR Systems beschäftigt
über 3.200 ausgewiesene Infrarotspezialisten und beliefert die 
internationalen Märkte über ein globales Netz von Distributoren, die 
lokale Vertriebs- und Kundendienstaufgaben wahrnehmen.
Bei Bedarf an Bildmaterial, Fachartikeln etc. hilft Ihnen:
ABL Werbung Frank Liebelt, Königsteiner Str. 111, 65929 Frankfurt, 
Tel.: 069/501717, Fax: 069/501767, E-Mail: frankliebelt@ablwerbung.de
Presseinformationen FLIR Systems: 
http://www.ablwerbung.de/presse.html
FLIR-Fachartikel, geordnet nach Fachgebieten: 
http://www.flir.com/cs/emea/de/view/?id=40991
