Der Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern 
Heraeus hat seine Strategie für zukünftiges Wachstum geschärft. 
„Heraeus ist über viele Jahre sehr erfolgreich gewesen. Das 
Unternehmen hat bereits eine Reihe von Initiativen gestartet, die bis
zum Jahr 2020 für den Wachstumsschub sorgen sollen.
   So investiert Heraeus in den nächsten Jahren einen hohen 
dreistelligen Millionenbetrag in Forschung und Entwicklung sowie die 
entsprechende Infrastruktur. Ein Schwerpunkt liegt dabei am 
Unternehmensstammsitz in Hanau, wo bis Ende 2016 ein modernes 
Innovationscenter zur bereichsübergreifenden Forschungsarbeit 
entstehen wird. Die Innovationsarbeit ist Grundlage, um die 
Positionen von Heraeus in den Weltmärkten auszubauen und stärker zu 
wachsen als der Markt.
   Der Fokus liegt dabei auf attraktiven Zukunftsmärkten, für die 
Heraeus das interne Know-how übergreifend in Clustern bündelt. Im 
Mittelpunkt stehen neue Produkte, die einen spürbaren Nutzen für den 
Endkunden bringen. Die immer kürzer werdenden Innovationszyklen in 
zahlreichen Abnehmerbranchen, allen voran die Elektronikindustrie, 
bieten Heraeus erhebliches Wachstumspotenzial.
   Gestützt auf die ausgesprochen gute finanzielle Basis und die 
hohen liquiden Mittel will Heraeus aber auch weiter durch 
Akquisitionen wachsen. „Wir wollen auch in Zukunft unser 
Technologieportfolio durch Zukäufe abrunden bzw. interessante neue 
Märkte erschließen“, so Jan Rinnert. Bis 2020 will Heraeus so den 
Produktumsatz mehr als verdoppeln.
   Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau 
ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einer mehr als 160- 
jährigen Tradition. Wir schaffen hochwertige Lösungen für unsere 
Kunden und stärken so nachhaltig ihre Wettbewerbsfähigkeit. Unsere 
Kompetenzfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Materialien und 
Technologien, Sensoren, Biomaterialien und Medizinprodukte, Quarzglas
sowie Speziallichtquellen. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte Heraeus 
einen Produktumsatz von 3,6 Mrd. EUR und einen 
Edelmetallhandelsumsatz von 13,5 Mrd. EUR. Mit weltweit rund 12.500 
Mitarbeitern in mehr als 110 Gesellschaften hat Heraeus eine führende
Position auf seinen globalen Absatzmärkten.
Service:
   Den aktuellen Geschäftsbericht finden Sie unter 
http://konzern.heraeus.de/Geschaeftsbericht
   Aktuelles Bildmaterial finden Sie unter 
www.heraeus-media.com/Public
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Bettina Lichtenberg 
Leitung Konzernkommunikation 
Heraeus Holding GmbH 
Heraeusstraße 12-14 
63450 Hanau 
T +49 (0) 6181.35-5100 
F +49 (0) 6181.35-4242 
bettina.lichtenberg@heraeus.com 
www.heraeus.de
