Ein schlüssiges Gesamtkonzept für die 
zukünftige Energieversorgung fordern 83 Prozent der 
VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen der Elektro- und 
Informationstechnik von der neuen Bundesregierung, eine bessere 
Ausstattung von Forschung und Lehre und Bürokratieabbau je 57 
Prozent. Dass die steuerliche Forschungsförderung wichtige Impulse 
geben wird, erwartet nur ein Viertel der Unternehmen und Hochschulen.
Viele Hochschullehrer befürchten zudem, dass die Forschungsbudgets 
für Personal, Infrastruktur und Sachmittel an Hochschulen und 
Forschungseinrichtungen 2014 eher sinken und die Zuwendungen von 
staatlichen Mittelorganisationen wie beispielsweise der DFG und 
EU-Forschungsmitteln allenfalls gleichbleiben werden. Dies sind 
Ergebnisse des VDE-Trendreports 2014, der auf einer Umfrage unter den
1.300 Mitgliedsunternehmen und Hochschulen basiert.
   Für die Redaktion: Der VDE-Trendreport 2014 kann für 250 Euro im 
InfoCenter unter www.vde.com bestellt werden. Für VDE-Mitglieder und 
für Journalisten ist die Studie kostenlos.
Über den VDE:
   Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und 
Informationstechnik ist mit 36.000 Mitgliedern (davon 1.300 
Unternehmen, 8.000 Studierende, 6.000 Young Professionals) und 1.200 
Mitarbeitern einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände 
Europas. Der VDE vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung 
unter einem Dach. VDE-Tätigkeitsfelder sind der 
Technikwissenstransfer, die Forschungs- und Nachwuchsförderung in den
Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Elektronik und 
Informationstechnik und ihrer Anwendungen. Die Sicherheit in der 
Elektrotechnik, die Erarbeitung anerkannter Regeln der Technik als 
nationale und internationale Normen, Prüfung und Zertifizierung von 
Geräten und Systemen sind weitere Schwerpunkte. Das VDE-Zeichen, das 
63 Prozent der Bundesbürger kennen, gilt als Synonym für höchste 
Sicherheitsstandards. Die Technologiegebiete des VDE: 
Informationstechnik, Energietechnik, Medizintechnik, Mikroelektronik,
Mikrotechnik sowie Automation. Mehr Infos zum VDE unter: www.vde.com.
Sie finden den VDE auf der Hannover Messe in Halle 13, Stand C20.
Pressekontakt:
Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, melanie.unseld@vde.com
