Trojan Technologies gab heute bekannt, dass die Produktsuite zur 
Ballastwasseraufbereitung (Ballast Water Treatment, BWT) von Trojan 
Marinex [http://www.trojanmarinex.com/?utm_source=CNW ] im Auftrag 
des norwegischen Seefahrtsdirektorats eine Typengenehmigung nach den 
Massstäben der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation 
(International Maritime Organization, IMO) von Det Norske Veritas 
(DNV) erhalten hat.
   „Wir sind das grösste UV-Unternehmen weltweit, und wir haben es 
uns zur Aufgabe gemacht, wegweisende Technologien zur 
Wasseraufbereitung anzubieten, die höchste Massstäbe erfüllen und 
dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und zu bewahren“, erklärt 
Marvin DeVries, der Präsident von Trojan Technologies  
[http://www.trojantechnologies.com/?utm_source=CNW ]. „Die 
IMO-zertifizierte Trojan Marinex-Produktsuite spiegelt wider, was wir
unseren Kunden für die Zukunft versprochen haben. Wir haben einen 
Zertifizierungsprozess durchlaufen, der den strengen Massstäben der 
US-Küstenwache in jeder Hinsicht genügt. Damit sind wir unserem Ziel 
nähergekommen, in diesem Jahr nach US-Massstäben zertifiziert zu 
werden. Die Tests wurden unter schwierigsten Bedingungen erfolgreich 
abgeschlossen. Dadurch wurde das Gerücht, UV-Strahlung könne bei den 
schlechtesten Wasserqualitäten nicht angewendet werden, widerlegt und
den Reedern das Vertrauen und die Sicherheit gegeben, die sie 
verdienen, da sie wissen, dass sie nun unbelastet ihrer Arbeit 
nachgehen können.“
   Anstatt unbedingt unter den Ersten sein zu wollen, die eine 
IMO-Typengenehmigung erhalten und bei den Tests lediglich die 
Mindestanforderungen zu erfüllen, lag der Schwerpunkt vielmehr auf 
der ständigen Verbesserung der BWT-Technologie zur Wasseraufbereitung
sowie auf einem robusten Testprotokoll.
   Fünf Besonderheiten bei der IMO-Typengenehmigung des BWT-Systems 
von Trojan Marinex:
1) Die Tests fanden unter der Aufsicht von DNV statt, einem mittlerweile von
  der US-Küstenwache (United States Coast Guard, USCG) zertifizierten unabhängigen
  Labor (Independent Lab, IL), und entsprachen dem umwelttechnologischen
  ETV-Ballastwasserprüfprotokoll (Environmental Technology Verification) der
  US-Umweltschutzbehörde (United States Environmental Protection Agency, USEPA). Das
  ETV-Protokoll stellt eine wichtige Testanforderung für Systeme dar, die eine
  USCG-Typengenehmigung anstreben.
2) Die Tests an Land wurden in der DHI Maritime Technology Evaluation Facility
  im dänischen Hundested durchgeführt, und die Tests an Bord eines Schiffes fanden auf
  dem Schulungsschiff Golden Bear (TSGB) statt. Beide sind nun Teil des
  DNV-Subunternehmernetzes, das von der USCG zum Testen von BWT-Systemen zugelassen
  wurde.
3) Tests und Zertifizierung fanden mit dem niedrigsten UV-Transmissionswert
  (schlechte Wasserqualität) in der Branche und unter vollen Strömungsverhältnissen
  statt. Damit erfüllten sie die Anforderungen aus dem IMO-Rundschreiben BWM.2/Circ.43c
  (Verwaltungsleitlinien für das Verfahren zur Bewertung einer Anwendung zur
  Typengenehmigung von Ballastwasser-Behandlungssystemen).
4) Die Tests an Land wurden mit 1250 m[3]/h durchgeführt, um die Wirksamkeit
  des Systems bei höheren Durchflussmengen zu überprüfen. Dies entspricht den
  Vorgaben aus dem IMO-Rundschreiben BWM.2/Circ.33 (Leitlinien für die Skalierung von
  Ballastwasser-Behandlungssystemen). Dies war der bislang umfangreichste Durchflusstest
  eines BWT-Systems an Land.
5) Alle drei Salzgehaltbereiche – Brackwasser, Süsswasser und Meerwasser –
  wurden getestet und zertifiziert.
   Zusätzlich zu den verwendeten strengen Zertifizierungs- und 
Testmethodiken zeichnet sich das BWT-System von Trojan Marinex 
dadurch aus, das die jeweils eigens konzipierte Filterung und 
UV-Behandlung in einer einzigen, kompakten Einheit integriert sind. 
Die Technologie TrojanUV Solo Lamp(TM) wurde genutzt, um die im 
Vergleich zu den anderen auf dem Markt befindlichen Systemen 
niedrigste Leistungsaufnahme zu gewährleisten. Aufgrund dieser 
ausgesprochen geringen Leistungsaufnahmen haben grössere Schiffe, 
beispielsweise Massengutfrachter oder Tankschiffe, die Möglichkeit, 
sich für eine effektive UV-basierte Lösung zu entscheiden.
Informationen zu Trojan Technologies
   Trojan Technologies (http://www.trojantechnologies.com), eine 
Tochtergesellschaft der Danaher Corporation , bietet seine Produkte 
unter den Markennamen Aquafine, OpenCEL, Salsnes Filter, Trojan 
Marinex, TrojanUV, US Peroxide und VIQUA an. Zu den Anwendungen und 
Märkten, die damit bedient werden, gehören unter anderem die 
Aufbereitung von städtischem Abwasser und Trinkwasser und die 
Beseitigung von Umweltkontaminanten, die Ballastwasseraufbereitung, 
die kommunale Wasseraufbereitung, die Ultrafiltration von Wasser, das
zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken sowie Arzneimitteln
und für Halbleiteranwendungen verwendet wird, die Filtration und die 
Feststoffabscheidung.
   Video mit Videounterschrift: „Video: BWT-Systeme von Trojan 
Marinex sind speziell für marine Umgebungen konzipiert und bieten 
Filtration und UV-Behandlung in einer einzigen, kompakten Einheit.“ 
Das Video finden Sie hier: 
http://www.youtube.com/v/Led13Jf8Oo0?version=3&hl=en_US  
[http://www.youtube.com/v/Led13Jf8Oo0?version=3&hl=en_US ]
Falls Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an:
Jim Cosman
Marktmanager, Trojan Marinex
jcosman@trojanmarinex.com
+1-519-200-7906
Tania Testa
Direktorin für Marketingkommunikation, Trojan Technologies
ttesta@trojantechnologies.com
+1-519-457-3400
