Auf den XVII. Deutschen Asphalttagen, die vom 10. bis
12. Februar 2014 in Berchtesgaden stattfinden, präsentiert die 
Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) ein für die Branche entwickeltes 
Energiekonzept auf Basis von Lignite Energy. Aus gutem Grund: Bei dem
alle zwei Jahre stattfindenden Kongress der Asphaltindustrie steht 
auch diesmal wieder eine dauerhafte und wirtschaftliche 
Energieversorgung ganz oben auf der Agenda.
   Angesichts hoher Kosten für Öl und Gas gewinnt die fein gemahlene 
und fließfähige Braunkohle – von RBB als „Lignite Energy pulverized“ 
oder kurz LEP vermarktet – als preisgünstige Prozessenergie jetzt 
auch europaweit zunehmend an Bedeutung. Die Vorteile für die Kunden 
liegen klar auf der Hand: dauerhaft günstige Energie und eine 
deutlich verbesserte Kalkulations- und Planungsgrundlage. Hinzu kommt
die langfristig garantierte Versorgungssicherheit.
   Aktuell setzen bereits mehr als vier von fünf Asphaltmischwerken 
in Deutschland – und insgesamt 600 Werke in ganz Europa – auf LEP. 
Die wachsende Nachfrage nach dem hochwertigen Energieträger hat dazu 
geführt, dass im vergangenen Jahr mit mehr als drei Millionen Tonnen 
wiederum ein neuer Produktionsrekord erreicht wurde. Nach der erst 
2008 in Betrieb genommenen ersten Walzenschüsselmühle wurde bereits 
im Sommer 2012 eine weitere moderne Mühle mit einer Mahlkapazität von
500.000 t/a eingeweiht.
Energieintensive Betriebe profitieren von hoher Preisstabilität
   Die Anlieferung von LEP erfolgt direkt vom Rheinischen Revier über
Schiene und Straße – entweder per Bahn in Kesselwagen oder in 
speziellen Silo-Lkw; jeweils in einem geschlossenen System – bis zum 
Produktionsstandort des Kunden. Durch die günstigen Konditionen 
rentiert sich die Lieferung auch bei längeren Transportwegen. Damit 
konnte RBB ihren Kundenkreis weit über die Grenzen Deutschlands 
hinaus ausdehnen.
   Die kundenseitigen Investitionen für Silo, Dosier-Station und 
Brenner – rund 300.000 Euro pro Anlage – amortisieren sich bei einer 
Asphaltmischleistung von 100.000 t/a bereits nach weniger als zwei 
Jahren. Damit ist eine Umstellung auf den günstigen Energieträger 
auch für kleinere und mittlere Unternehmen interessant. RBB schließt 
mit den Kunden langfristige Verträge ab und liefert den Brennstoff 
zum vereinbarten Festpreis. Energiepreisschwankungen gehören somit 
der Vergangenheit an. Damit gewinnt der Betreiber der Anlage eine 
verlässliche Kalkulationsgrundlage und die nötige Planungssicherheit.
   Im Rahmen der begleitenden Fachausstellung können sich die 
Teilnehmer der Deutschen Asphalttage bei RBB an allen drei 
Kongresstagen auf dem Messestand V11 ausführlich über die 
individuellen Vorteile und Möglichkeiten informieren, die Lignite 
Energy pulverized bietet.
   Weitere Informationen auch im Internet unter 
www.lignite-energy.com
Pressekontakt:
Rheinbraun Brennstoff GmbH
Richard Dietze
Ludwigstraße
50226 Frechen
Tel.: +49 (0)221-480-23288
Fax: +49 (0)221-480-1369
E-Mail: richard.dietze@rwe.com
