Energiewende 2015? Photovoltaik und Speicher ? 99 Dächer-Aktion für die Metropolregion Nürnberg
Allgemein, Sonstige Mittwoch, Dezember 31st, 2014
99 er Aktion für Nürnbergs Dächer
99 er Aktion für Nürnbergs Dächer
NABU: Luft an Nord- und Ostsee wird sauberer – neue Schwefelgrenzwerte zum Jahreswechsel
Vom 1. Januar 2015 an müssen Schiffe strengere
Vorgaben für ihre Kraftstoffe erfüllen. Der NABU begrüßt die
Verschärfung des Schwefelgrenzwertes auf 0,1 Prozent, der fortan für
Nord- und Ostsee gilt. Gleichzeitig fordert der Umweltverband eine
konsequentere Überprüfung der Schiffe.
"Zurzeit wird nur jedes tausendste Schiff auf seinen Treibstoff
hin überprüft. Das ist nicht hinnehmbar. Wenn zu große Schlupflöcher
f&
Am 1. Januar 2015 tritt die neue Richtlinie zur Förderung von Mini-KWK-Anlagen in Kraft. Die Fördersätze werden teilweise deutlich angehoben, um die Attraktivität eines Mini-KWK-Einsatzes zu erhöhen. Effizienz und Flexibilität stehen im Fokus.
Neue Förderprogramme im Bereich Energieeffizienz für KMU und Kommunen
Der Steigerung der Energieeffizienz kommt eine wesentliche Bedeutung bei der Gestaltung der Energiewende zu. Um vorhandene Potenziale weiter zu erschließen, starten zum 1. Januar 2015 zwei neue Programme zur Förderung von kommunalen Energieeffizienznetzwerken und zur Beratung von KMU und Kommunen zum Energieeinspar-Contracting.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Wir halten Wort. Wie im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz angekün
Hendricks sieht Trendwende beim Klimaschutz
Im ersten Moment hört sich dieses Projekt von Care-Energy schon
fast lächerlich an. Bei genauer Betrachtung wird einem jedoch eines
klar: "Die Entwickler von Care-Energy haben sich genau überlegt wo
die Reise hingeht".
Fakt 1: Die Sonne geht jeden Tag auf und unter
Man muss kein Sachverständiger sein, um den Sonnenlauf vorhersagen
zu können und dabei wird eines vollkommen klar. Um elektrische
Energie von der Sonne zu erhalten, muss die Sonne st
emaliges "Dunkeldeutschland" heller als der Westen
Pro Einwohner gerechnet, ist der Osten Deutschlands heller als der Westen. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Remote Sensing zeigt eine Studie weiterhin, dass die Lichtemission pro Einwohner über deutschen Städten sehr viel geringer ist als über Städten der USA mit vergleichbarer Größe. Erstaunlicherweise nimmt die Lichtemission pro Einwohner in amerikanischen Städten mit der Bevölker